Ruder-Jugend erstmalig wieder seit 15 Jahren auf Ruderregatta vertreten

Sonntag, 1. Oktober 2023, 11:24 Uhr // Kategorie: Allgemein

Erstmals seit 15 Jahren war der RCTT wieder mit einem Nachwuchsruderer auf einer Ruderregatta vertreten. Auf der Trierer Herbstregatta am Sonntag, 24. September 2023, ging Juri Huesgen im Einer bei den 11/12-Jährigen an den Start. Für Juri war es die erste Regatta. Er musste gegen einen körperlich überlegenen Gegner antreten, der schon mehrere Rennen gewonnen hatte. Erwartungsgemäß wurde er Zweitplatzierter. Obwohl hinten liegend, kämpfte er bis Überschreiten der Ziellinie und gab alles. Nach ihm wurde eine weitere Abteilung mit vier Teilnehmern gestartet. Er erzielte von insgesamt sechs Teilnehmern seiner Alterklasse die drittbeste Zeit. Juri, in Dortmund lebend, kann lediglich in den Ferienaufenthalten beim RCTT trainieren, während die anderen Ruderer regelmäßiges wöchentliches Training erleben. Die Ruderabteilung des RCTT hofft, dass dies den Auftakt zu weiteren Regattateilnahmen im Jugendbereich sein wird, zumal sich die Nachwuchsausbildung in diesem Jahr gut entwickelt.

 

Ruderwanderfahrt auf der Weser vom 16. – 17. September

Dienstag, 19. September 2023, 19:22 Uhr // Kategorie: Allgemein

Der Jüngste war 11, der Älteste 79. Der Jüngste steht vor seiner ersten Regatta in Trier, der Älteste nimmt immer noch erfolgreich an Ruderregatten teil. Eine also drei Generationen umfassende zehnköpfige Ruderergruppe unseres Vereins war in diesem Jahr auf ihrer traditionellen Wanderfahrt unterwegs, Es ging zum zweiten Mal auf die Weser. Bei unserer ersten Wesertour saß unser verstorbener Ruderkamerad Holger Hill noch mit im Boot. Nachdem wir 2018 von Hannoversch-Münden nach Bodenwerder ruderten, stand dieses Mal die Etappe von Bodenwerder nach Minden auf dem Programm. Eine Strecke von 91 Kilometern, die wir in zwei Tagen bewältigten. Zwei gesteuerte Vierer starteten am Samstag bei KM 111 gegen 11.30 Uhr in Bodenwerder, dem Geburtsort des bekannten Barons von Münchhausen. Bodenwerder, ein Städtchen von der Größe Traben-Trarbachs liegt noch an der Oberweser. Bei strahlendem Sonnenschein ging es Richtung Hameln, wo wir auf dem Gelände des dortigen Ruderclubs nach circa zwei Stunden eine Mittagspause einlegten. Hameln, im Zentrum des Weserberglands gelegen, ist heute eine mittelgroße Stadt, deren Anfänge ins 8.Jh. zurückreichen. Bekannt ist die Altstadt mit ihren historischen Bauten im Stil der Weserrenaissance. Und vor allem bekannt ist Hameln natürlich durch die Rattenfängergeschichte.

Ältere Clubmitglieder werden sich vielleicht noch an Regatten für Junioren in Hameln erinnern, an denen in den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts auch Ruderer unseres Clubs teilnahmen.

Nach der Pause weiter Richtung Rinteln, das wir gegen 17.30 Uhr erreichten. Bei KM 162, also nach 51 Kilometern Tagesetappe, lagerten wir die Boote auf dem Gelände des dortigen Kanuclubs. Nach circa 15-minütigem Fußmarsch erreichten wir unser Hotel, das im Zentrum der malerischen und durch viele Fachwerkhäuser geprägten Altstadt liegt. Nach der Stärkung an einem sehr guten Frühstücksbuffet ging es am Sonntag gegen 9.30 Uhr wieder aufs Wasser. Das Weserbergland trat allmählich zurück und idyllische Weidelandschaften säumten unsere Strecke. An einigen Stellen kamen Kühe und Pferde zum Saufen ins Wasser. Der Himmel war bedeckt, ganz leichte, warme Regenschauer empfanden wir als angenehm. An Vlotho vorbei und vorbei an der Porta Westfalica, die kurz vor Minden über uns thronte, erreichten wir unser Ziel schon am frühen Nachmittag. Bei KM 202 landeten wir am Steg des Mindener Rudervereins. Nach Abriggern und Verladen der Boote ging es nach Hause, wie immer nicht nur nach Traben-Trarbach, sondern in alle möglichen Himmelsrichtungen, nach Dortmund, nach Würzburg, nach Aachen, an die Bergstrasse, von wo es uns dann immer zur jährlichen Ruderwanderfahrt unseres RCTT zieht.

 

Große Bootstaufe von Kanu- und Ruderbooten am 3. September 2023

Montag, 4. September 2023, 09:37 Uhr // Kategorie: Allgemein

Eine strahlende Sonne und glattes Wasser bildeten am vergangenen Sonntag die Rahmenbedingungen für die Taufe von insgesamt 11 Kanu- und Ruderbooten sowie einem Trainerboot. Die Taufpatinnen und Taufpaten benetzten die Boote nach dem üblichen Spruch „…..ich wünsche Dir allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel“ die Täuflinge mit Mosel-Sekt. Insbesondere für die jüngsten Kinder war das ein aufregender Moment. Viele Familien spendeten reichlich Applaus.

Die Verbundenheit zu den Nachbarvereinen zeigte sich u. a. an der Teilnahme einer Aktivengruppe vom Bernkasteler Ruderverein 1874 e.V., die in Bootsgemeinschaft mit unseren Mitgliedern auf Wasser ging.

Die Bootsnamen spiegeln eine breite Vielfalt wider: Von „Ankerdieb“ bis „The Rock“ viel Humorvolles, mit der Erinnerung an den verstorbenen Deutscher Meister im Rudern Holger Hill („Holger“) auch eine posthume Ehrung.

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Georg Huesgen führten Jürgen Römer und Tobias Billich als Leiter der Abteilungen Rudern bzw. Kanu durch den Nachmittag, erklärten Einsatzzweck und Herkünfte der Boote. Nicht alle sind neu, sondern z. T. sehr günstig gebraucht erworben. Durch viele neue Mitglieder im Kinder- und Jugendbereich Kanu sowie eine große und weiterwachsende Damenriege beim Rudern bestand Bedarf an leichteren Booten. Diese lassen sich nun besser tragen und auch viel angenehmer rudern. Auch in Wettkämpfen sollten sie wieder Konkurrenzfähigkeit herstellen.

Anschließend gingen die Boote begleitet von weiteren Bestandsbooten auf Wasser – bei bestem Wetter ein Vergnügen. Zumal zum Ausklang Kaffee und Kuchen lockten. Ein großer Dank an alle Spender und Helferinnen um Ingeborg Scheidweiler und Doris Singer-Wendhut!

Der Ruderclub hat quer durch seine Abteilungen auch in Coronazeiten ein stetiges Wachstum an Mitgliedern zu verzeichnen. Komm auch Du ins Boot!

 

Bootstaufe im Club am Sonntag, 03. September

Dienstag, 22. August 2023, 14:20 Uhr // Kategorie: Allgemein

Es tut sich was im Club. Für Sonntag, 3. September, 14:00 Uhr, sind zahlreiche Bootstaufen vorgesehen. Die Kanuten stehen acht Boote zur Namensgebung an, bei den Ruderern drei. Für anschließenden Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Am Wassersport Interessierte sind gerne willkommen.

So sah eine solche Großtaufe vor genau 60 Jahren 1963 aus:

Schnuppertag Deluxe bei den Kanuten des RCT

Sonntag, 20. August 2023, 20:56 Uhr // Kategorie: Allgemein

Was lange währt, wird endlich gut. Schon seit Längerem planten die Kanuten des RCTT zusammen mit der Physiogruppe von „active“ aus Traben-Trarbach einen Ausprobiertag. Am 29. Juli war es dann soweit. 16 Mitglieder von „active“ hatten die Möglichkeit, sich unter fachkundiger Anleitung der RCTT-Trainer mit dem Bootepark der Kanuabteilung vertraut zu machen.

Beim Ausprobieren des Stand-UP-Paddling fielen die Anfänger naturgemäß erst einmal mehrmals ins Wasser, was für zahlreiche Lacher bei allen Beteiligten sorgte. Mit der Zeit wurde dann die notwendige Standsicherheit erreicht. Auch die kleinen Fahrten mit dem Kajak fanden großen Anklang. Ganz besonderen Spaß hatten alle im großen Holzkanadier, der Platz für 11 Kanuten bietet. Hier wurde gleich Mannschaftsgeist gefordert. Auch für die Kanuten des RCTT war es eine große Freude mitzuerleben, dass dieser Tag allen Beteiligten so gut gefallen hat. Vielen Dank an alle, die dabei waren.

 

RCTT unterstützt europaweites Amphibcar-Treffen in Traben

Montag, 14. August 2023, 17:02 Uhr // Kategorie: Allgemein

Dienstag und Mittwoch, 8. und 9. August, unterstützte der Ruderclub Traben-Trarbach 1881 das europaweite Amphibcar-Treffen am Sportplatz in Traben. Mit Grillgut und Kuchenverkauf wurde die Beköstigung der Teilnehmer an beiden Tagen sichergestellt. Mit zahlreichen Wasserfahrzeugen unterschiedlicher Bauarten waren die Amphibcar-Enthusiasten auf der Mosel unterwegs.

 

Ruder-Ausflug zum Weinpicknick am Kröver Moselufer

Sonntag, 23. Juli 2023, 19:23 Uhr // Kategorie: Allgemein

Am vergangenen Mittwoch, 19.07.23, nutzte eine Gruppe Ruderer des Ruderclub Traben-Trarbach 1881 den abendlichen Rudertermin für einen Ausflug zum Weinpicknick am Kröver Moselufer. Mit 2 Mannschaftsbooten, einem gesteuerten Vierer und einen ungesteuerten Dreier, ruderten wir bei teils heftigen Gegenwind nach Kröv. Pünktlich zu den ersten Klängen des Musikvereins Kröv legten wir am dortigen Bootssteg an und lagerten die Boote auf der grünen Wiese. Die Picknickdecken wurden ausgebreitet und die mitgebrachten Leckereien ausgepackt. Dazu ein Gläschen Wein der Kröver Jungwinzer. Nach einem kurzen Aufenthalt wurden die Boote wieder eingesetzt und es ging, dieses Mal mit dem Wind, wieder nach Traben-Trarbach. Mit dem Sonnenuntergang erreichten wir unseren Steg am Bootshaus am Woog.

Wie sagte jemand: Es ist immer schön, wenn man beim Rudern ein Ziel hat! Beim nächsten Weinpicknick sind wir wieder dabei, alle Ruderer sind eingeladen mitzukommen.

Rudern Ehemalige Gymnasialrudern und RCTT 16.07.23

Freitag, 21. Juli 2023, 12:54 Uhr // Kategorie: Allgemein

Anläßlich des 450-jährigen Bestehens des Gymnasiums Traben-Trarbach waren die ehemaligen Gymnasial- und Vereinsruderer für Sonntag, 16.07.2023, zum Rudern eingeladen. Bei böigem Wind gingen zwei Gig 4x- und ein 2x auf Wasser. Die Freude über ein Wiedersehen und das Erlebnis auf Wasser war groß. Anschließend gab es noch ein gemütliches Zusammensein mit Klönen über die alten Zeiten.

Weiterlesen »

Sommerfest 2023 mit weit über 100 Besuchern

Mittwoch, 28. Juni 2023, 12:30 Uhr // Kategorie: Allgemein

Bei unserem diesjährigen Sommerfest am 24.06.23 konnten wir wie gewohnt ideales Wetter genießen. Weit über 100 Besucher kamen zum Bootshaus am Woog, die verfügbaren Sitzplätze waren alle belegt, auch auf dem Kanu-/Rudersteg genoß man die Atmosphäre unmittelbar am Wasser. Die Musikband second haend unterhielt zum wiederholten Male das Publikum. Zahlreiche Helfer aus dem Verein sorgten am Grill, hinter der Theke und in der Küche für einen gelungenen Abend. Der Vorstand bedankt sich bei allen Mitgliedern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben sowie bei der Musik!

Schnuppertag der Kanu- und Ruderabteilung des RCTT

Montag, 26. Juni 2023, 13:36 Uhr // Kategorie: Allgemein

Am kommenden Samstag, 1. Juli, laden die Kanuten und die Ruderer des Ruderclub Traben-Trarbach zu einem Schnuppertag ein. Ab 08.00 Uhr hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, Ruderboote, Kajaks, Canadier und SUPs auszuprobieren. Unter fachkundiger Leitung der jeweiligen Trainer kann sich jeder in die einzelnen Bootssparten einweisen lassen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind herzlich eingeladen zu den tollen Wassersportmöglichkeiten direkt vor Ort. Minderjährige benötigen die schriftliche Erlaubnis ihrer erziehungsberechtigten Eltern. Das Formular dazu kann unter kanu@rctt.de oder rudern@rctt.de (Jürgen Römer 0160.4787641) angefordert werden. Wir freuen uns auf viele Interessierte und treffen uns am Bootshaus am Woog, zwischen Traben-Trarbach und Enkirch.

Nachruf Dr. rer. nat. Holger Hill

Sonntag, 11. Juni 2023, 08:45 Uhr // Kategorie: Allgemein

Mit Bestürzung nehmen wir die Nachricht vom plötzlichen Ableben von Holger Hill auf. Holger war erkrankt, aber dass er so schnell und viel zu früh seinen Einer nicht mehr rudern kann, hatte keiner erwartet.

Holger war ein bescheiden auftretender, großartiger Sportler mit feinem Humor. Er war Vorbild für eine ganze Ruderergeneration. Mit ungeheurer Freude und noch mehr Energie, Ausdauer, Wille und Zähigkeit hat er viele Jahre Rudern als Leistungssport auf hohem Niveau betrieben. Dabei hat er in der Leichtgewichtsklasse für den Ruderclub Traben-Trarbach 1881 sowohl in den Kleinbooten Einer und Zweier als auch – in Rudergemeinschaften mit anderen Vereinen und Hochschulrudergruppen – im Vierer und im Achter herausragende sportliche Ergebnisse erzielt. Höhepunkte waren u. a. die Deutsche Hochschulmeisterschaft 1985 und die Deutsche Meisterschaft im Jahre 1988. Auch seine Nominierung in die deutsche Rudernationalmannschaft war ein bis dato von Mitgliedern des RCTT noch nicht erzielter Erfolg.

Holger zeichnete neben seiner langjährigen sportlichen Höchstleistung seine verlässliche Kameradschaft aus, auch wenn er das selbst nicht so beschrieben hätte. Er genoss seine Erfolge still und gab seine Erfahrung in der Ruderausbildung gerne weiter. Auch nach der Beendigung des Wettkampfsports ruderte Holger sehr aktiv, nicht zuletzt beim Wanderrudern. Trotz seines beruflichen Engagements in Baden-Württemberg blieb er der Mosel und dem RCTT verbunden. Seinen Kindern übertrug er die Freude am Rudersport. Und Rudern half ihm der Erkrankung zu trotzen: Bis kurz vor seinem Tod ging er bei jedem Wetter aufs Wasser und legte lange Strecken zurück.

Es ist bitter, dass Holger dies nun nicht mehr kann. Wir halten ihn in allerbester Erinnerung.

Danke für alles Holger!

Vorstand und Mitglieder des RCTT

 

Weiterlesen »

Ruderwanderfahrt RCTT Berlin 2023

Freitag, 9. Juni 2023, 14:15 Uhr // Kategorie: Allgemein

Die diesjährige Wanderfahrt führte uns, 11 Ruderbegeisterte des RCTT, vom 17.-21.05 nach Berlin. Unser Quartier bezogen wir am Mittwochabend im schönen Clubhaus des RC Turbine Grünau direkt an der Dahme gelegen. Dort wurden wir gleich sehr herzlich empfangen und waren beeindruckt von der Lage und Ambiente des imposanten Gebäudes und den gepflegten Gästezimmern mit Blick auf die Regattastrecke (Schauplatz der Ruderwettkämpfe Olympia 1936).

Zum Abendessen zog es uns ins Zentrum des Stadtbezirkes nach Alt-Köpenick mit dem bekannten Rathaus im Stile märkischer Backsteingotik, welches durch die Erzählung „Der Hauptmann von Köpenick“, Eingang in die die Literatur gefunden hat.

Bei unserer Rückkehr begrüßte uns Kay, der Wanderwart des RC Turbine im Clubhaus, und in gemütlicher Runde wurden die Details der Etappen noch mal besprochen denn erfreulicherweise würden die Clubkameraden unsere 1. Ausfahrt begleiten

Am 18.05 hieß es erstmal bei einem ausgiebigen genussvollen Frühstück untermalt von den Klängen der schon auf der Regattastrecke trainierenden Drachenboote die Aussicht auf die vorbeiziehenden Boote zu genießen. Anschließend verteilten wir uns bei strahlendem Sonnenschein auf insgesamt 4 Vierer, so dass jedes Boot von einem ortskundigen Ruderer gesteuert wurde. Über diese Unterstützung des Gastgebers waren wir überaus dankbar, denn das Revier ist geprägt durch zahlreiche Seen und Verbindungskanäle. Somit durften wir uns nicht nur mit z. T. erheblichem Wellengang, Böen und diversen anderen Wassersportlern auseinandersetzen, sondern auch die Route nicht aus den Augen verlieren. Über die Regattastrecke und den Langer See ging es zum ESV Schmöckwitz zur 1. Pause. Anschließend über den Zeuthener See, Großen Zug und Krossinsee nach Wermsdorf. Dort nach Mittagspause über Oder -Spree-Kanal zurück und nach 30 km erreichten wir wieder unseren Ausgangspunkt. Es war ein rundum toller Rudertag, bei dem wir das Rudern auf abwechslungsreichen Gewässern in idyllischer Umgebung, die die unmittelbare Stadtnähe kaum erahnen ließ, vollends genossen.

Abends wurde im Clubhaus gegrillt, wozu Kay uns herzlich eingeladen hatte.

Am Folgetag machten wir um 9.00 die Boote fertig und ruderten in Richtung Innenstadt. Vorbei an der Köpenicker Bucht mit Rathaus und Schloss und einer kurzen Pause beim RC Narva passierten wir schon bald einige Industriedenkmäler. Auch den höchsten Büroturm der Hauptstadt sowie den Molecule Man, eine 30 m hohe in der Spree stehende Metallskulptur (Jonathan Borowsky), wurden passiert, bevor wir unser Tagesziel die Oberbaumbrücke erreichten. Mit Blick auf den Fernsehturm wendeten wir, denn ab hier ist die Weiterfahrt Richtung Innenstadt für muskelbetriebene Wasser-Fahrzeuge verboten. Nach einer Mittagspause bei der Treptower RG ging es wieder zurück auf die Dahme vorbei an den Regattatribünen. Nach 33 km erreichten wir wieder unseren Gastverein.

Abends hatten unsere fürsorglichen Gastgeber einen Tisch zum gemeinsamen Essen beim Griechen reserviert.

Der 3. Tag sollte wieder v. a. durch Seen, Wind und Wellen geprägt sein. Abermals durften wir auf die tatkräftige Unterstützung der Berliner Ruderer setzen und somit konnten wir mit 3 Vierern rudern. Über den Langen See und Seddinsee durch den Gosener Kanal und über den Dämmeritzsee zum WSV Erkner. Anschließend nach einer Mittagspause durch den Gosener Graben nach 30 km wieder zurück zum Ausgangspunkt. Zum Abschied wurden wir am Abend sogar von unseren „Herbergsvätern“ bekocht.

Mit vielen neuen Impressionen um einige Erfahrungen reicher und mit einem Hauch von Abenteuer im Gepäck kehrten wir mit ein bisschen Wehmut über die viel zu schnell vergangene Zeit zurück an die Mosel und waren uns alle einig, dass die Berliner Binnengewässer ein hervorragendes Ruderrevier bieten, deren Vielseitigkeit unbedingt einer weitere Wanderfahrt dorthin lohnend erscheinen lassen. Ausdrücklich möchten wir uns nochmals für die tolle Gastfreundschaft des RC Turbine Grünau bedanken, die erheblich zum Gelingen der Wanderfahrt beigetragen hat.

Weiterlesen »

Kanuten auf der Nordsee

Freitag, 9. Juni 2023, 13:53 Uhr // Kategorie: Allgemein

Nordseeküste bei Domburg, NL. Mit dem Wildwasserboot an die Nordsee? Ja, sicherlich! Die Brandung der Nordsee bietet ausreichend Actionpotential um mit dem Wildwasserboot in der Brandung zu paddeln und zu surfen. Je nach Windstärke und Wellengang eine äußerst sportliche Angelegenheit. Und: Spaß garantiert!

Weiterlesen »

Fahrt auf der Sieg 29./30. April

Sonntag, 14. Mai 2023, 20:52 Uhr // Kategorie: Allgemein

Eine landschaftlich sehr reizvolle Strecke wartete auf uns bei unserer Tour auf der Sieg, die wir mit einer Gruppe Jugendlicher am letzten Aprilwochenende 2023 unternommen haben. Bei optimalen Temperaturen und Pegel wechselten sich ruhige Flussabschnitte mit Stellen ab, auf denen gut das Einfahren in Kehrwasser und in stärkere Strömung geübt werden konnte. Am ersten Tag sind wir 21 km von Eitorf bis hinter Hennef gefahren. Nach einer Übernachtung in der Jugendherberge Windeck-Rosbach ging es am zweiten Tag im oberem Flusslauf 11 km von Schöneck bis Herchen.

Saisoneröffnung Sonntag, 23.04.2023

Montag, 24. April 2023, 11:43 Uhr // Kategorie: Allgemein

Bei angenehmen Temperaturen und leichtem Wind eröffneten Kanuten, Mobotbootler, Ruderer und Segler ab 14:00 Uhr die diesjährige Wassersportsaison. Etwa vierzig Mitglieder folgten der Einladung des Vorstands und kamen zum Bootshaus am Woog. Nach Rückkehr vom Wasser saß man bei Kaffee und gespendeten Kuchen noch länger zusammen. Einen herzlichen Dank an alle Kuchenspender!  Die Zusammenkunft wurde zudem genutzt, um Bernd Pieper für 60-jährige Mitgliedschaft im RCTT zu ehren.

Christoph Haussmann Abteilungsleitung Segeln) gewann zusammen mit seinem Bootspartner Axel Fischer an diesem Wochenende auf dem Steinhuder Meer die Austragung im Schwertzugvogel – herzlichen Glückwunsch!

Weiterlesen »

Die Rudersaison hat begonnen!

Sonntag, 9. April 2023, 11:02 Uhr // Kategorie: Allgemein

Nachdem in diesem Winter bedingt durch Regen, Hochwasser und Frost nur wenige Ruderer auf dem Wasser waren, gingen am Ostersamstag bei gutem Wetter auf einer ruhigen Mosel gleich 4 Boote an den Start. Beim ersten Mal nach der Winterpause ist es immer ein bisschen aufregend: die Boote müssen eingeteilt und vorbereitet werden, in das Fahrtenbuch eingetragen, das Boot ins Wasser gesetzt – und dann kommt man schnell wieder in seinen Rhythmus und genießt das gute Gefühl, sich gemeinsam in einem Boot fortzubewegen und an den Spaziergängern vorbei zu rudern.

Ab sofort gelten wieder die offenen Rudertermine: Mi 18 Uhr und Samstag 10 Uhr und nach Absprache.
Komm ins Boot!

Arbeitsdienst beim Ruderclub und Dreck-weg-Tag am 25. März 2023

Montag, 27. März 2023, 11:20 Uhr // Kategorie: Allgemein

Rund 30 Vereinsmitglieder fanden sich zum Frühjahrsarbeitsdienst am Samstag, 25.03.23, auf unserem Gelände am Woog ein. In über 100 Arbeitsstunden wurde das Clubgelände gesäubert und das Bootshaus nach Abschluss der im Winter erfolgten Innenarbeiten gründlich geputzt. Der RCTT beteiligte sich zudem am Dreck-weg-Tag der Stadt Traben-Trarbach und beseitigte den Müll am Moselufer zwischen Kautenbachmündung und Hoher Fels. Hier wurden fast zehn Säcke mit Unrat gefüllt. Zum Schluss zog Christoph Heim mit seinem Motorboot den unteren Teil des Kanu-/Ruderstegs vom Schutzhafen Enkirch wieder an seinen Platz am Woog. Der Vorstand dankt allen Beteiligten für ihre Hilfe.

Neue Wasserleitung auf Gelände des RCTT erfolgreich verlegt

Sonntag, 19. März 2023, 21:21 Uhr // Kategorie: Allgemein

Am 17. und 18. März konnte erfolgreich eine neue Wasserleitung auf unserem Gelände verlegt werden. Das Pflaster wurde auf einer Länge von fast achtzig Metern in ca. 1 m Breite ausgehoben und seitlich aufgeschichtet. Baggerführer Achim Stephan hob dann zügig den Graben bis auf die erforderliche Tiefe von ca. 80 cm aus. Lediglich an zwei kleineren Stellen zeigte sich fester Schiefer, ansonsten bestand der Untergrund aus Verwitterungsschiefer und Lehmboden. Die Westnetz hatte dem RCTT im Vorfeld die Kartographierung der Stromtrassen auf unserem Gelände zur Verfügung gestellt. Die querende Stromleitung wurde dann in weiten Teilen in Handarbeit freigelegt, ebenso eine Regenabflussrinne. Nach Fertigstellung des Grabens wurde das Leerrohr verlegt und der Durchbruch zur bisherigen Übergabestelle Wasser geschaffen. Vor dem Durchziehen der eigentlichen Wasserleitung wurde der Graben weitgehend verfüllt. Am Samstag wurde dann die Wasserleitung durch das Leerrohr gezogen und an den Übernahmestellen neu und alt angeschlossen. Anschließend wurde der Graben noch verfüllt und das Material verdichtet. Die Bepflasterung neu wird zu einem späteren Zeitpunkt nach ausreichender Setzung des Erdreichs durchgeführt werden.

12 Mitglieder leisteten hier unter personeller Unterstützung der Fa. Boote-Polch zusammen über 100 Arbeitsstunden für den RCTT. An dieser Stelle ergeht ein herzlicher Dank an alle Helfer, insbesondere aber an Achim Stephan, ohne dessen Planung und Engagement an Organisation von Bagger und weiteren Maschinen sowie des gesamten Materials das Projekt so schnell nicht umgesetzt hätte werden können. Die Kosten für die eingesetzten Geräte und viel Material wurden zudem erfreulicherweise von einem Mitglied gespendet.

Wie heißt es: Bilder sagen mehr als Worte – siehe Anhang.

Weiterlesen »

Fahrt auf der Lieser am 12. März 2023

Samstag, 18. März 2023, 20:31 Uhr // Kategorie: Allgemein

Auch auf der Lieser gibt es bei Pegeln über 100cm schöne Wellen. Fünf Mitglieder vom RCTT und drei Gäste aus Bitburg waren am Wochenende auf der Lieser zwischen Wittlich und Siebenborn unterwegs. Auf dem Strecke befinden sich fünf ehemalige Wehre/Abfälle, die Wildwassergefühle aufkommen lassen…

Ruderclub auf gutem Weg – Georg Huesgen Ehrenmitglied

Montag, 6. März 2023, 08:43 Uhr // Kategorie: Allgemein

Die Jahreshauptversammlung 2023 des Ruderclub Traben-Trarbach 1881 e.V. fand am 3.3. statt. Da das Bootshaus derzeit noch renoviert wird, waren wir Gast in den Räumen der AWO in Traben.

Georg Huesgen als 1. Vorsitzender und Elisabeth Wurzer als 2. Vorsitzende führten zügig durch die Tagesordnung und bedankensich bei der AWO für die Zurverfügungstellung der Lokalitäten. Nach dem Gedenken an die 4 verstorbenen Mitglieder der letzten 12 Monate ergänzte Georg Huesgen den vorliegenden Jahresbericht. Die Wasserleitung ist im Winter eingefroren. Als Folge ist vorgesehen, die Leitung statt durch die Motorboot-/Segelhalle nun unter der Erde zum Hof zu führen. Unter Leitung von Achim Stephan findet der dazugehörige Arbeitsdienst vom 17. – 19. März statt.

Elisabeth Wurzer berichtete vom Stand der Nachfolgesuche für die Vorstandsmitglieder. Als erstes Ergebnis wird Achim Stephan die Funktion der unbesetzten Geschäftsführung übernehmen und sich mit den Aufgaben vertraut machen. Der Vorstand machte noch einmal deutlich, dass seine Aufgaben alle gut dokumentiert sind diese in neuem Schnitt bei Bedarf – auch paketweise – auf mehr Köpfe verteilt werden kann. Unser stolzer Club braucht einen Vorstand, schon aus rechtlichen Gründen – sonst muss er im Extremfall aufgelöst werden….. daher der Aufruf an alle, die den Club mit voranbringen möchten, sich für ein Ehrenamt zu interessieren.

Aus den Berichten zum abgelaufenen Jahr ist Folgendes besonders erwähnenswert: Der Club verzeichnete auch im zweiten Coronajahr eine positive Mitgliederentwicklung. Sportlich waren die Abteilungen unterschiedlich intensiv aktiv. Die Blaualgen im Sommer vergällten den Wasserskifahrern früh ihre Sportausübung, die Kanuten waren gerne auf dem Wildwasser aktiv und haben sich im Winter darauf im Hallenbad gut vorbereitet als auch bei mittlerem Frost die ersten Eisbildungen auf der Mosel getestet. Nachwuchsausbildung hieß der Schwerpunkt bei den Ruderern, ebenso Wanderfahrten und einzelne Regattateilnahmen. Der langgehegte Wunsch eines Trainerbootes ging in Erfüllung, die Begleitung von Nachwuchs als auch Trainierenden hat nun eine neue Qualität. Die Motorbootabteilung feierte mit einer Sternfahrt ihr 65-jähriges Jubiläum. Das Sommerfest zog bei wunderbarem Wetter viele Gäste ans Bootshaus am Woog. Dieses war auch wieder für viele Wanderfahrer attraktiv, von denen insbesondere Jugendliche die clubeigenen Übernachtungsmöglichkeiten nutzten. Der Verein wurde durch geplante Investitionen in Boote, einen neuen Steg und weitere Ausrüstung, und vor allem durch einen großen Schaden an der Wasserzuleitung finanziell stark gefordert. Schatzmeister Joachim Kayser dankte allen Förderern des Clubs, den großzügigen Spendern, dem Sportbund rheinland sowie der Verbandsgemeinde für Rat, Tat und Zuschüsse. Der Sportbetrieb verlief davon unbeeinträchtigt.  Georg Huesgen betonte, dass ohne die vielhändige Hilfe der Mitglieder die Herausforderungen nicht hätten gestemmt werden konnten. Die langjährige Verbundenheit zu ihrem Club zeigten die vielfältigen Ehrungen, viele davon für 50 und gar 60 Jahre im Verein. Darunter mit Peter Polch der Mitgründer der Motorboot- und Wasserskiabteilung. Besonders geehrt für ihre besonderen Verdienste wurden Christoph Haußmann und Lutz Oberländer. Christoph hat die Segelabteilung mehr als 10 Jahre geleitet und war sportlich auf vielen Regatten als Vorschoter des leider verstorbenen Uli Brach erfolgreich, Lutz hilft seit Jahren mit Rat und Tat bei technischen Themen, zuletzt bei dem Wasserleitungsschaden. Aufgrund seiner langjährigen, außergewöhnlichen Leistungen – als Sportler, als Mitglied und als Ehrenamtler in vielen Funktionen – wurde Georg Huesgen die Ehrenmitgliedschaft verliehen. „Schorsch“ ist ein Glücksfall für den Club, hieß es in der Laudatio. Er hat den Club unglaublich und auf vielen Ebenen aktiv sehr vorangebracht – schade, dass er mit der Hauptversammlung 2024 sein Amt als 1. Vorsitzender abgibt.

Die derzeit tätigen Vorstandsmitglieder sind alle bis zur Jahreshauptversammlung im nächsten Jahr gewählt, deshalb stand lediglich die Wahl von Ersatzkassenprüfern an: Kathrin Schößler aus der Segelabteilung und Stephan Pistorius als Fördermitglied haben die einstimmige Wahl bei jeweiliger Enthaltung angenommen. Sie werden die Jahre 2025 und 2026 prüfen, wenn nicht schon vorher als Ersatz.

Die Berichte der Abteilungen sind jeweils als Abteilungsnachrichten hier auf unserem Webauftritt eingestellt.

Der vorgelegte Etat wurde von der Hauptversammlung einstimmig angenommen. Die Abteilungen können ihn gemäß der von Ihnen eingereichten Vorschläge in sportliche Aktivitäten umsetzen. Alle größere Anschaffungen sind b. a. W. mit Finanzen abzustimmen.

Für die kommende Saison wurden schon einige Termine festgelegt. Diese sind auch im Kalender auf der homepage zu erkennen:

17.-19.3 Arbeitsdienst Wasserleitung

25.3. Arbeitsdienst und Dreck-Weg-Tag der Stadt Traben-Trarbach

26.3. Anrudern Ruderabteilung

1.4.  Arbeitsdienst Motorbootabteilung

23.4. Saisoneröffnung Gesamtclub

24.6. Sommerfest

Der Vorstand wünscht allen eine erfolgreiche Wassersportsaison 2023!

Jahreshauptversammlung Freitag, 03.03.2023, 19:00 Uhr, in der Kirchstraße 54 in Traben, AWO Traben-Trarbach

Mittwoch, 15. Februar 2023, 11:32 Uhr // Kategorie: Allgemein

Tagesordnung der Jahreshauptversammlung 2023 des RCTT:

  1. Begrüßung und Bericht der Vorsitzenden
  2. Gedenken der Verstorbenen seit der letzten JHV
  3. Verleihung von Ehrennadeln für langjährige Mitgliedschaften (es gilt der Stichtag der jeweiligen Hauptversammlung) sowie für besondere Verdienste nach Beschluss des Vorstands und Abstimmung durch die Versammlung
  4. Abteilungsberichte (wurden bereits im Anhang versendet)
  5. Bericht des Geschäftsführers (im Bericht Vorsitz einbegriffen)
  6. Bericht des Finanzvorstands
  7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Schatzmeisters
  8. Wahl einer Versammlungsleitung und Entlastung der Vorsitzenden
  9. Wahl von Ersatzkassenprüfern
  10. Geplante Renovierungsarbeiten
  11. Etat 2023
  12. Vorschau Neuwahl Vorstand 2024
  13. Abstimmung über vorliegende Anträge von Mitgliedern
  14. Termine 2023
  15. Sonstiges

Der Vorstand

Im Sommer kann jeder…  ;-)

Freitag, 27. Januar 2023, 20:06 Uhr // Kategorie: Allgemein

Wer hätte das gedacht dass sich im Moseltal doch einmal der Winter nach einem erneut außergewöhnlich warmen Jahreswechsel zeigt. So liegt es doch nahe einmal eine Winterfahrt im Kanu zu unternehmen. Bei deutlich gefallenem Pegel der Mosel konnte an diesem Sonntag die Winterlandschaft vom Wasser aus bewundert werden. Ungewöhnlich aber wirklich schön.

Wildwasser im RCTT

Donnerstag, 26. Januar 2023, 11:53 Uhr // Kategorie: Allgemein

Januar 2023. Das neue Jahr hat begonnen und nach Regenfällen sind die Nebenflüsse der Mosel in der Eifel phasenweise fahrbar geworden. So fand schon die ein oder andere Fahrt der Kanuten im Wildwasser vornehmlich auf der Lieser um Wittlich statt. Bei gemässigten Schwierigkeitsgraden kann man sich gut an das Paddeln im Wildwasser herantasten. Basisdinge wie das Kehrwasser fahren können hier gut geübt werden.

ICE Baby, ICE!

Montag, 19. Dezember 2022, 18:40 Uhr // Kategorie: Allgemein

Wer hätte das in Zeiten des Klimawandels gedacht? Es gibt wieder schöne klirrend kalte Wintertage wie auch heute am 18.12.22. Bei Sonnenschein eine schöne winterliche Kulisse im Moseltal. Auf dem Weg über spiegelglattes Wasser in Richtung Enkirch begegnen uns bereits kleine dünne fragile Eisschollen. Die Wassertropfen auf dem Boot und unserer Kleidung gefrieren direkt. Nach kurzer Zeit ist das Deck mit einer dünnen Eisschicht überzogen. Im Hafen finden wir eine geschlossene Eisdecke die unsere Boote leicht brechen können. Mit ca. 2 cm nicht sonderlich dick und stabil aber ein sinnvolles Weiterkommen ist hier nicht möglich. Somit kehren wir um und haben in der Stadtdurchfahrt die Gelegenheit die Musiker vom Weihnachtsmarkt vom Wasser aus zu hören.

Wintertraining der Kanuten in der Schwimmhalle

Samstag, 26. November 2022, 22:50 Uhr // Kategorie: Allgemein

Der frühe Vogel fängt den Wurm. Die Kanuten des RCTT üben am in der Wintersaison jeden Samstagmorgen um 8:00 Uhr das kontrollierte Aussteigen für die Kinder aus dem Kajak im Falle eines Kenterns. Weiterhin wird die so genannte Eskimorolle erlernt. Diese ist wichtig, um später Wildflüsse befahren zu können. Es ist eine rege Teilnahme zu verzeichnen.

 

Stegtransport in den Hafen am 30. Oktober 2022

Montag, 14. November 2022, 22:33 Uhr // Kategorie: Allgemein

Christoph Heim zog am Sonntag, 30. November, mit seinem Motorboot den unteren Teil des Kanu-/Ruderstegs in den Schutzhafen Enkirch und wurde dabei von Kanuten und Ruderern unterstützt – herzlichen Dank an alle!

 

Wandertag des RCTT am 06. November 2022

Montag, 7. November 2022, 11:38 Uhr // Kategorie: Allgemein

15 Mitglieder des RCTT wanderten am 06.11. den Sponheimer Weg von Lötzbeuren nach Enkirch. Die Firma Omnibus-Kröber unterstützte uns unentgeltlich mit dem Transport von Trarbach zum Ausgangspunkt unserer Wanderung. Herzlichen Dank hierfür!

Die Strecke führt entlang des Ahringsbaches mit ehemaligen Mühlen sowie der sogenannten früheren Gesemann-Mühle im unteren Bereich. Heinrich Gesemann war ein Frankfurter Maler, der sich nach Ausbildung an der damaligen Städelschule in Frankfurt 1920 in Enkirch niederließ und künstlerisch überregional wirkte. An der katholischen Kirche in Enkirch entschieden sich dann alle für die Strecke über den Enkircher Friedhof und durch die zum Teil sehr steilen Anstiege im Starkenburger Hang. Belohnt wurden die Wanderer mit bisher unbekannten Blicken auf Mosel und Umgebung. Nach dem Abstieg über den Zollturm wurde das Ziel Bootshaus nach 12,5 km Strecke erreicht. Dort wurde sich abschließend mit Kaffee und Speckkuchen gestärkt, bevor es dann in der Abenddämmerung nach Hause ging.

Saisonabschluß des RCTT am 23. Oktober 2022

Mittwoch, 2. November 2022, 10:47 Uhr // Kategorie: Allgemein

Bei bestem Wetter trafen sich zahlreiche Wassersportler am 23. Oktober am Bootshaus, um den offiziellen Abschluß der diesjährigen Wassersportsaison zu begehen. 16 Ruderer und fast ebensoviele Kanuten waren ab 14:00 Uhr auf Wasser.  Anschließend saßen Mitglieder und Gäste noch lange bei Kaffee und Kuchen beisammen. Insgesamt fanden sich über 40 Mitglieder am Bootshaus ein.

Grünschnitt der Motorbootabteilung

Montag, 17. Oktober 2022, 11:38 Uhr // Kategorie: Allgemein

In den letzten 30 Jahren hatte sich viel Totholz auf dem weitläufigen Gelände des RCTT entwickelt. Die Verkehrssicherungspflicht des Vereins war gefragt. Auf Initiative der Motorbootabteilung wurden am 15. und 16. Oktober mit Unterstützung von Mitgliedern anderer Abteilungen notwendige Arbeiten ausgeführt. Achim Stephan besorgte die notwendigen Geräte und Maschinen. Das anfallende Holz wurde direkt vor Ort geshreddert und auf dem Gelände eingebracht. Die Arbeiten wurden vorher mit dem Außenbezirk Bullay des Wasser- und Schifffahrtamtes Mosel-Saar-Lahn abgestimmt.